Datenschutz
Datenschutzerklärung
Einleitung
Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person. Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite erhoben werden, werden ausschließlich für eigene Zwecke verwendet.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
4Crane GmbH
Europaallee 21
47229 Duisburg
+49 2065 / 67730-0
Info@4Crane.de
Gesetzliche Vertreter:
Geschäftsführer: Oliver Hillekamp, Christian Schwarzfeller
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I
a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I
b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I
c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I
d) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Betroffenenrechte:
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu.
Sie haben:
gemäß Art.15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art.16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art.17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung -zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art.18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art.20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art.77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Webserverlogs
Im Rahmen der Nutzung unseresInternetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateiengespeichert.
- Zu diesen Informationen zählen:
- IP-Adresse des aufrufenden Systems
- Browser-Informationen wie verwendetes Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- aufgerufene Webseite
- Ursprungswebseite
- Zeitpunkt des Aufrufs
Die Webserverprotokolle werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet. Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldatennachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können beim Aufruf der Webseite von der Webseite ausgelesen, übertragen und geändert werden. Wir nutzen Cookies nur mit zufälligen, pseudonymen Identifikationsnummern. Diese Identifikationsnummern werden genutzt um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Zu keinem Zeitpunkt wird das Nutzungsprofil dem Nameneiner natürlichen Person zugeordnet. Wenn Sie spezielle Funktionen (wie z. B. den Warenkorb oder „angemeldet bleiben“) unserer Webseite nutzen, werden Cookies zusätzlich für diese Funktionen verwendet. Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durchentsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unsererInternetseite vollumfänglich genutzt werden können.Die genauen Funktionen der Cookies können sie den detaillierterenInformationen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, führt das dazu, dass auch das Deaktivierungs-Cookie des jeweiligen Dienstes gelöscht wird und beim nächsten Besuch von Ihnen gegebenenfalls erneut aktiviert werden muss.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Cookies enthalten Informationen bzgl. Interaktionen die bei Nutzung der Webseite getrackt werden.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die US-Geheimdienste können sich im Rahmen ihrer umfangreichen, gesetzlichen, Überwachungsbefugnisse Zugriff auf diese Daten verschaffen. Nach den Angaben von Google soll , mittels automatischer IP-Anonymisierung, Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt werden, bevor diese in den USA verarbeitet werden. Es kann jedoch auch Ihre volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen werden, so dass US-Geheimdienste auf diese Daten Zugriff nehmen können.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Außerdem ist eine eigene, von Google nicht näher definierte, Verarbeitung von Google zur Bereitstellung und zum Schutz des Analytics-Dienstes vorgesehen. Wir haben jedoch keine Daten an Google zur eigenen Verarbeitung mithilfe der Datenfreigabeeinstellungen freigegeben.
Wir tracken die folgenden Ereignisse, wenn Sie der Verwendung von Google Analytics zugestimmt haben:
- erster Besuch
- Start einer Session,
- User Engagement
- view_search_results
- session_start
- screen_view
- page_view
- dynamic_link_
Die folgenden Parameter werden standardmäßig für jedes Ereignis erfasst:
- language
- page_location
- page_referrer
- page_title und
- screen_resolutionSie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können mithilfe der Cookie-Einstellungen ebenfalls Google Analytics deaktivieren.
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenerhebung mit der Software Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit dem oben beschriebenen Verfahren widerrufen können.
Ihre Daten werden nach … Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Weitere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz erhalten Sie auf der Webseite: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir verwenden die Dienste von Xing (New Work SE, Am Strandkai 1, 20357 Hamburg Deutschland), um unser Unternehmen darzustellen sowie für die Suche nach neuen Mitarbeiter*innen und über Xing mit diesen in Kontakt zu treten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Xing und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Kommentieren). Alternativ können Sie die über diesen angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.4crane.de abrufen.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von Xing verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Daten werden den Daten Ihres Xing-Kontos bzw. Ihrem Xing-Profil zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Xing verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch Xing verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung) sowie über die Möglichkeit herauszufinden ob und welches Sie betreffende personenbezogene Daten von Xing verarbeitet werden. https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/auskunftsrecht.
Wir verarbeiten ebenfalls Ihre Daten, wenn Sie über die Xing Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt Xing Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. Dabei finden unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt.
Von Ihnen frei bei Xing veröffentlichte und verbreitete Daten können von uns einbezogen und Dritten zugänglich gemacht werden.
Mit der Klickpfadfunktion können wir Zugriffe von eingeloggten Nutzern auf unserer Xing-Seite einschließlich unserer Stellenangebote einsehen. Wenn Sie nicht möchten, dass uns angezeigt wird, dass Sie unsere Angebote gesehen haben, sollten Sie sich ausloggen bevor Sie darauf zugreifen.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie in den Einstellungen. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Xing auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind vorhanden unter: https://privacy.xing.com/de/ihre-privatsphaere.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten unterhalten wir eine Instagram Seite. Für die Erhebung personenbezogener Daten auf der Instagram Seite sind wir gemeinsam Verantwortliche Stelle mit der Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Für Bereitstellung dieser Seite verarbeitet Meta personenbezogene Daten der Besucher der Instagram Seite. Die Verarbeitung erfolgt allein durch Meta. Meta ist für diese Verarbeitung daher auch alleinige verantwortliche Stelle. In diesem Zusammenhang verarbeitet Meta unter anderem Daten, die bei jeder Seitennutzung erhoben werden. Dazu gehören Daten über die Nutzerkennungen der Nutzer, die Art von Inhalten, die Nutzer aufrufen, Interaktionen mit der Seite, Informationen über die genutzten Inhalte und Seiten. Weitere Beschreibungen der verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.
Die Webseitenbesucher können bestimmten Datenverarbeitungen durch Meta widersprechen. Die Widerspruchsmöglichkeiten finden sich unter: https://help.instagram.com/284802804971822.
Soweit wir über unsere Instagram Seite erhobene personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies durch die von Meta zur Verfügung gestellten Daten. Meta stellt uns für unsere Seite Statistiken in Form von „Instagram-Insights“ in anonymisierter Form zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Nutzung unseres Instagram Angebots gewinnen können. Wir haben hierzu mit Meta eine gesonderte Vereinbarung geschlossen, die unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden kann.
In dieser Vereinbarung ist auch geregelt, welche Sicherheitsvorkehrungen von Meta getroffen wurden und dass sich Nutzer in Fragen der nach dem Dritten Kapitel der DS-GVO bestehenden Betroffenenrechte (z.B. auf Auskunft und Löschung) direkt an Meta wenden können. Die Betroffenenrechte (insbesondere die Rechte auf Auskunft, Löschung und Recht auf Vergessen werden, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde) werden nicht durch die zwischen uns und Meta bestehende Vereinbarung eingeschränkt. Diese können sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend gemacht werden. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung können unter https://help.instagram.com/788388387972460 eingesehen werden.
Diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten dient unserem berechtigten Interesse an einer Kommunikation über das Medium Instagram und der Optimierung unseres Angebots auf diesem Medium. Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gemäß den Instagram-Datenschutzbestimmungen personenbezogene Daten der Nutzer unserer Instagram-Seite auch in den USA oder anderen Drittländern, d. h. außerhalb der Europäischen Union und damit außerhalb des Schutzkreises der DS-GVO, verarbeitet werden können. Meta sichert zu, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Besucher unserer Instagram-Seite im Einklang mit den Anforderungen für eine Drittlandübermittlung nach Art. 44 ff DS-GVO verarbeitet werden. Mit dem Besuch unserer Instagram-Seite stimmen Sie einer entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Datenschutzkontakt
Eric Harten
4Crane GmbH
Europaallee 21
47229 Duisburg
+49 2065 / 67730-4
EHarten@4Crane.de